Alice fliegt nicht mehr!

Wir schreiben den 22.Januar 2020. Ort Prescott Arizona Regionalflughafen. Auf diesem Flughafen steht Sie nun die Alice ein Prototyp des Israelischen Unternehmen Eviation Aircraft einem israelischen Unternehmen, das sich auf die Fahne geschrieben hat ein rein elektrisch betriebenes Flugzeug zu entwickeln. Damit ist nun erstmal Schluss, denn der Flieger wurde bei einem Brand der durch ein bodengestütztes Batteriesystem entstanden sein soll so stark beschädigt, dass die Maschine wohl nicht mehr zu gebrauchen ist. Ursprünglich war das Flugzeug von Frankreich nach Arizona verschifft worden um dort die weiteren Entwicklungsarbeiten an der Maschine voran zu treiben. Eigentlich schien das Projekt erfolgversprechend zu sein, denn die technischen Daten ein Kleinflugzeug für 9 Personen einer Flugstrecke um 1000 Km und einer Geschwindigkeit von 450 km/h zu betreiben mit einem Preis von 200$ je Flugstunde erscheint attraktiv. Daher wird gemunkelt, dass bereits 150 Vorbestellungen für den Flieger vorgelegen haben sollen.

Offensichtlich scheinen viele Elektrofahrzeuge sei es zu Lande zu Wasser oder in der Luft ein riesiges Problem mit den Batterien zu haben. Und solange wie das nicht geklärt ist bleibt die Vision vom elektrischen Fliegen wohl ein Traum.

Martin Schotte

[Bild: BillyPix]