Die Macht der Bilder!

Wer kennt Sie nicht die Bilder die Emotionen auslösen. Ob es nun Kriegsbilder aus Vietnam sind. Jeder hat hier sicher das kleine Mädchen vor Augen, welches nackt über die Strasse läuft und vor dem Napalmeinsatz flieht. Mit solchen Bildern, die um die Welt gingen und gehen soll immer auch eine emotionale Stimmung erzeugt werden, die dann den Weg bereitet um eine Botschaft unter die Menschen zu bringen. Da ist es dann nicht mehr wichtig, ob alle Aspekte zu dem Bild bekannt sind. Auch der tote Junge an einem türkischen Strand oder das auf die Manhattan Tower zufliegende Flugzeug fallen in diese Kategorie. Nun ist ein neues Beispiel aufgetaucht und zwar um die verheerenden Brände im tropischen Regenwald am Amazonas. Natürlich ist es tragisch, wenn dort große Flächen brennen aber nicht alles was publiziert wird hat etwas mit der Realität zu tun. So verwendet Leonardo Dicaprio aktuell schon mal ein Bild von einem Waldbrand aus dem Amazonas weil es so schön dramatisch aussieht aber doch schon 7 Jahre alt ist und verkauft es für aktuell. Auch der weinende Affe, der zur Zeit im sozialen Netz verbreitet wird ist kein aktuelles Foto sondern stammt aus dem Jahr 2016 und zeigt eine Szene aus Indien.

Wenn dann auch noch dem Präsidenten für dieses Unglück oder diese Entwicklung die Schuld gegeben werden soll liegt die Vermutung nah, dass man mit Horrorbildern eine Stimmung erzeugen will. Frech ist es aber dann wenn der französische Präsident Macron das gleiche Bild verwendet und damit Stimmung erzeugt.

Macron benutzt 7 Jahre altes Bild

Da wundert es einen schließlich nicht, wenn der brasilianische Präsident Emotionen zeigt und sich eine Einmischung verbittet.

Martin Schotte